Wir entwickeln Lösungen, die Ihre Produktivität steigert!

 

 

IT-Beratung

Softwareentwicklung

Einführung agiler Methoden

Agile Methoden und agiles Mindset machen Sie anpassungsfähig

Digitalisierung

Wir digitalisieren Ihre Geschäftsprozesse und Sie steigern Ihren Umsatz.

Qualitäts-management & Testing

Wir gestalten Ihren Testprozess und verbessern die Qualität Ihrer Produkte.

IT-Sicherheit

Wir begleiten Sie bei der Einführung eines ISMS in Ihrem Unternehmen, wie z.B. TISAX®. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen.

Agile Software-entwicklung

Agile Softwareentwicklung. Ihr Gewinn: Flexibiltät durch Agilität.

DevOps

Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb erreichen Sie das Maximum an Effizienz.

Cloud & Web

Die Cloudentwicklung lässt Ihre Software skalierbar und global abrufbar werden.

App-Entwicklung

Mobile App entwickeln: Wie Sie Ihre Produktivität durch eine Mobile App erhöhen!

 

Einführung agiler Methoden

Was ist der Vorteil daran agil arbeiten?

Bei der Einführung agiler Methoden stößt man häufig auf Stolpersteine und Herausforderungen. Diese müssen zwangsläufig gemeistert werden, damit das gemeinsame Ziel erreicht werden kann. Doch zuerst sollten Sie sich fragen: Wieso wollen wir eigentlich agil arbeiten?

Wenn Sie sich diese Frage beantworten können, haben Sie den ersten wichtigen Schritt zwischen Ihnen und dem agilen Projektmanagement bewältigt.

Die Vorteile von agilen Methoden haben auch fernab der Softwareentwicklung großen Einfluss auf den Erfolg von Projekten.

  • Projekte starten früher, da zu Beginn nicht alle Details endgültig festgelegt werden müssen
  • die Nutzer haben durch die Teilnahme an Meetings, Sprints und Test die Möglichkeit aktiv auf den Prozess einzuwirken
  • die Arbeitsabläufe sind effektiver
  • hohe Flexibilität gegenüber Änderungen (Wettbewerb, Kunden, Markt)
  • Fehler werden früher erkannt und behoben
  • der Kunde und seine Bedürfnisse stehen im Fokus
  • es können schneller Ergebnisse geliefert werden
  • geringere Zeit zur Markteinführung (Time-to-market)

 

Was bedeutet agiles Projektmanagement?

Das übergeordnete Ziel des agilen Arbeitens liegt darin, anpassungsfähig zu sein. Anpassungsfähigkeit birgt auserordentlich viel Potential für Ihr gesamtes Unternehmen. Die Anpassungsfähigkeit an interne und externe Faktoren hilft Ihnen Veränderungen jeglicher Art zu einem Wettbewerbsvorteil umzumünzen.

Zur Erreichung der Anpassungsfähigkeit bedient man sich verschiedener agiler Werkzeuge und Methoden. Diese agilen Methoden (wie z.B. Scrum, Kanban oder Extreme Programming,...) helfen Ihnen Ihre Ideen schneller umzusetzen, Wichtiges zu priorisieren und Unnützes zu verwerfen und dabei stets neu dazuzulernen.

 

Was ist Scrum?

Scrum ist eine agile Methode, ein Framework des Projektmanagements. Scrum besteht aus wenigen Regeln, die vier Ereignisse, drei Artefakte und drei Rollen beschreiben. Ziel ist eine rasche und ressourcenschonende Entwicklung hochwertiger (digitaler) Produkte.

Ereignisse: Sprint-Planung, Daily Scrum, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive

Artefakte: Produkt-Backlog, Sprint-Backlog, Inkrement

Rollen: Product Owner, Scrum Master, Scrum-Team

 

Was ist Kanban?

Kanban ist eine agile Methode des Projektmanagements. Kanban, ursprünglich eine Methode zur flexiblen Steuerung von Produktionsprozessen in der Automobilindustrie, manifestiert sich in vielen Anwendungsentwicklungsprojekten als Kanban-Board: Einer Visualisierung aller Prozesse eines Projekt. Ziel von Kanban ist die Reduzierung von Kosten und Ressourcen um die Wertschöpfung eines Produktes/Services zu optimieren. Kanban-Pionier David J. Anderson unterscheidet vier Kanban-Grundprinzipien:

  1. Mit dem beginnen, was jetzt ist
  2. Inkrementelle, evolutionäre Veränderungen anstreben
  3. Aktuelle Prozesse/Rollen/Verantwortlichkeiten berücksichtigen
  4. Führungsverantwortung auf allen Ebenen anspornen

 

Die drei Grundprinzipien agiler Arbeit

  1. Menschen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
  2. Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als das Befolgen eines Plans
  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden ist wichtiger als Vertragsverhandlung

 

Wie können wir Sie unterstützen?

Wir können Sie bei der Implementierung von agilen Methoden unterstützen. Seit vielen Jahren organiseren und arbeiten wir mit Erfolg agil. Dabei konnten wir uns durch eine kontinuierliche Verbesserung durch Coaching und anschließender Anwendung des Wissens unser agiles Mindset manifestieren. Unsere Scrum Experts helfen Partnern unterschiedlicher Größen und Branchen täglich dabei agile Werte zu verinnerlichen und agile Methoden und agile Tools anzuwenden.

Gern können wir auch Ihre Teams in Seminaren coachen. Unsere agilen Coaches freuen sich auf Sie!

Qualtitätsmanagement & Testing

Lassen Sie die Qualität Ihrer Leistungen für sich sprechen- wir kümmern uns um die Qualitätssoftware im Background! Wir schaffen Qualitätsstandards in Ihrer IT!

Testmanagement

Software nimmt in der heutigen Geschäftswelt eine wichtige Rolle ein. Sie ist nicht mehr aus erfolgreichen Unternehmen wegzudenken. Oftmals fungiert sie auch außerhalb der IT-Branche als Erfolgsmultiplikator. Damit Ihre Software funktioniert bedarf es einer innovativen und ergebnisorientierten Testing-Abteilung. Um konkurrenzfähig zu bleiben und neue Herausforderungen Ihrer Branche erfolgreich zu meistern, müssen Unternehmen auch im Bereich Testing neue Wege gehen. Bei diesen Herausforderungen unterstützen unsere IT-Berater Sie gern. Von Agile bis DevOps können wir mit unserer Erfahrung und Expertise auch Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level heben, ohne dabei Verluste bei Tempo, Qualität oder Produktivität hinnehmen zu müssen.

 

Anforderungsmanagement

Ein wichtiger Punkt im Zuge der Digitalisierung spielt das Anforderungsmanagement. Sowohl Start-Ups als auch gestandene Unternehmen müssen vor Start von IT-Projekten Anforderungen formulieren. Dies gestaltet sich oft schwerer als gedacht. Den Überblick behalten Sie nur, wenn Sie von Anfang an Struktur in Ihre Arbeit und Ihre Anforderungen bringen. Unsere IT-Consultants unterstützen Sie mit ihrem Know-how bei der Definition von Anforderung und der anschließenden IT-Strategie. Gemeinsam formulieren wir User Stories für Ihr Projekt, welche Ihnen einen leichten Überblick über die Vorgaben und Zusammenhänge ermöglichen. Damit können Sie Ihren Product Owner Ihres Projektes unterstützen und entlasten. Im Fokus steht dabei immer Ihr Erfolg.

IT-Sicherheit

Für erfolgreiche Unternehmen ist es grundlegend, dass Ihre Geschäftsfähigkeit gesichert ist. Ihre Geschäftsfähigkeit ist im Zuge der Digitalisierung unweigerlich an Daten und Ihre Sicherheit gekoppelt. Ein durchdachtes Informationssicherheitsmanagement ist daher für jedes Unternehmen unerlässlich.

Allein im Jahr 2020 gab es über 100.000 digitale Angriffe auf deutsche Unternehmen. Die errechneten Gesamtschäden beliefen sich dabei auf über 100 Milliarden €. Zu den häufigsten Angriffsformen gehörten dabei Mail-Spam und Phishing, Malware, Ransomware und DDos Attacken.

Schutz bietet nur ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittes Konzept der IT-Sicherheit und der Informationssicherheit. Die BWS Consulting Group kann Sie beim Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) unterstützen. Unsere Sicherheitsexperten bringen die nötige Erfahrung und eine strukturierte Arbeitsweise mit, um auch Ihre Unternehmung zu sichern.

Wir helfen Ihnen innerhalb des Aufbaus eines ISMS bei den Themen Endpoint-Security, Internet- & Cloud-Sicherheit und Anwender-Security.

 

Was ist IT-Sicherheit?

Unter IT-Sicherheit versteht man den Schutz von Informationen und vor allem die Verarbeitung dieser.  Informationssicherheit soll die Manipulation von Systemen und Daten durch Drittpersonen verhindern. Dabei wird sowohl die Technologie als auch der Mensch als Anwender in der Analyse betrachtet. Dabei ist nicht nur die Rede von Informationen und Daten, sondern auch physische Rechenzentren oder Cloud-Dienste.

Informationen haben in den letzten Jahren immer mehr an Wert gewonnen. Deshalb ist es von zentraler Wichtigkeit diese zu schützen. Die drei Säulen der IT-Sicherheit und der Informationssicherheit sind dabei die Integrität, die Verfügbarkeit und die Vertraulichkeit der Daten.

 

Was ist ein ISMS?

Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) dient der Definition von Regeln und Methoden, um die Informationssicherheit in einem Unternehmen oder einer Organisation zu sichern. Innerhalb des ISMS werden ebenfalls Maßnahmen und Tools formuliert. Dadurch lässt sich die Sicherheit Ihrer Informationen steuern, kontrollieren, sicherstellen und optimieren. Der Aufbau eines funktionierenden ISMS verfolgt einen Top-Down-Ansatz und ist keine exklusive Aufgabe der IT-Abteilung sondern geht von der Unternehmensführung aus.

Durch die Normierung der Informationssicherheit durch die ISO/IEC 2700x wurde ein wichtiger Schritt in die Standardisierung gesetzt. Darüber hinaus gibt es diverse andere Normen und Ansätze zur Sicherung Ihrer Informationen und Ihrer IT. Innerhalb des ISMS genießen personenbezogene Daten keine Sonderstellung. Daher muss ein ISMS nicht zwingend auch den Datenschutz im Unternehmen beinhalten. Datenschutz und Informationssicherheit schließen sich also gegenseitig weder ein noch aus.

 

Was ist TISAX?

Um einen einheitlichen Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie zu gewährleisten, wurde 2017 TISAX® eingeführt. Dieser Standard wird durch einheitliche Prüf- und Austauschmechanismen und einer einheitlichen Anerkennung von Prüfergebnissen in Lieferantenaudits sichergestellt. TISAX® ist eine Online-Plattform zur Registrierung und zum Austausch der Audit Ergebnisse, welche von der ENX®* Association betrieben wird.

Mehr zu TISAX mit der BWS Consutling Group erfahren sie hier

Wenn Sie als Zulieferer oder Dienstleister in der Automobilindustrie tätig sind und mit sensiblen Daten bzw. Informationen des Kunden arbeiten, benötigen Sie eine Zertifizierung nach TISAX. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen über ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) verfügt.

An dieser Stelle kommt der VDA-ISA-Katalog ins Spiel. Dieser Fragebogen beruht in den Grundzügen auf der internationalen Norm ISO/IEC 27001 und dient als Leitfaden für die Errichtung eines ISMS bzw. Erweiterung des bereits vorhandenen. Je nach Assessment-Level ändern sich die Voraussetzungen für die Zertifizierung.

 

Was sind meine Vorteile?

  • Schutz Ihrer Ressourcen und des Wissens Ihres Unternehmens
  • Unabhängige Überprüfung Ihrer Informationssicherheit
  • Sicherung Ihrer Geschäftsfähigkeit
  • Soll-Ist Abgleich und damit Status-Quo Ihrer IT-Sicherheit
  • Entlastung Ihrer IT-Abteilung
  • Unterstützung ihres Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)
  • Vertrauensnachweis für Ihre Kunden
  • Minimierung des Angriffpotenzials
  • Handlungsoptionen im Falle eine Angriffs
  • Störungssicherheit

 

 

Agile Softwareentwicklung

Unsere Stärken liegen in der Programmierung und Entwicklung von Softwarelösungen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Seit unserer Gründung im Jahr 2003 haben wir uns gemeinsam mit unseren Programmierern zu einem eingespielten Team entwickelt. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über das Design bis hin zum Konzept des Backend oder Frontends und die Anbindung an Datenbanken und die Cloud. Im Zentrum unserer Lösungsentwicklung steht dabei

Ihre Vorteile:

  • Sie gewinnen Flexibilität durch Agilität.
  • Ihre User werden unsere anwenderfreundlichen Frontends lieben
  • Ihre IT-Abteilung wird unseren verlässlichen Backends träumen
  • Ihrer Produktivität wird durch Software gesteigert, die Ihnen Aufgaben abnimmt oder erleichtert
  • Sie sparen Zeit und Kosten durch produktive Software
  • Sie können sich auf Ihre Kernprozesse fokussieren

Agile Entwicklung ermöglicht das schnelle Reagieren auf geänderte Anforderungen. Gerade für die Software-Entwicklung zeigen sich die Vorteile agiler Entwicklung, zum Beispiel nach Scrum. Unsere Spezialisten wissen, worauf es beim Thema Agile Entwicklung ankommt. Wir bieten Ihnen im agilen Umfeld erfahrene Entwickler, Scrum-Master oder auch komplette Entwickler-Teams für die Umsetzung Ihrer Anforderungen. Selbstverständlich sind unsere Spezialisten entsprechend zertifiziert, sei es als Professional Scrum Master*, Professional Scrum Developer* oder auch als Professional Scrum Product Owner*.

Neben den Branchentypischen Frameworks, wie React, Angular, Django, Ruby on Rails, Vue.js, Spring oder auch ASP.NET sind unsere Softwareentwickler in der Lage sich schnell und mit neuen Technologien oder Frameworks auseinanderzusetzen. Zu unseren weiteren häufig genutzten Programmiersprachen gehören Java, .NET, Python, JavaScript, PHP und C/C++. Unsere Softwareentwickler arbeiten durch und durch agil und können sich innerhalb weniger Schulungseinheiten mit neuen Technologien vertraut machen.

Mithilfe von Standards und Methoden wie u.a. SCRUM und DevOps haben wir es geschafft Software für unsere Kunden und Geschäftspartner zu entwickeln, auf die sie sich zu 100% verlassen können! Das Geheimnis liegt oftmals nicht im Code sondern an der Methodik, wie es zum Code kam. Progressive und kreative Ansätze fördern die gesamte Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen. Agile Frameworks für die Softwareentwicklung, wie Scrum, Kanban oder Extreme Programming (XP), bilden die Grundlage für gängige Softwareentwicklungsprozesse wie DevOps und CI/CD (Continuous Integration/Continuous Delivery). Wir helfen Ihnen gern, die geeignete Methoden für Ihre Aufgaben und Ihr Team zu finden und sie zu implementieren.

*Professional Scrum Master, Professional Scrum Developer sowie Professional Scrum Product Owner sind geschützte Markenzeichen der Scrum.org

DevOps

Ein Ansatz für eine effiziente Softwareentwicklung wird durch die DevOps-Philosophie zur Verfügung gestellt. Damit Software effizient entwickelt, getestet, freigegeben und betrieben werden kann, sollte eine enge Zusammenarbeit zwischen Management, Entwicklern, Testern und Administratoren bestehen. Die Einführung von DevOps erfordert auch und vor allem einen Wandel in der Unternehmenskultur.

DevOps beschreibt nicht einfach nur die räumliche Zusammenlegung von Development und Operations. Vielmehr geht es um die Steigerung der Produktivität, das Verbinden von Menschen und Teams und das Agreement auf ein Vorgehensmodell. Hierdurch streben wir eine Qualitätssteigerung an. Im Fokus steht ganz klar das Produkt und der Kunde.

Die optimale Kombination von Denkweisen, Praktiken und Tools machen DevOps zu einem wichtigen Modell in der heutigen Softwareentwicklung. Durch die konsequente Berücksichtigung der Denkweisen von DevOps können Sie Ihre Weiterentwicklungen und Verbesserungen von Produkten schneller umsetzen. Dank dieser schnellen Reaktionsfähigkeit können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Unsere Spezialisten stehen Ihnen bei Fragen und Angelegenheiten rund um das Thema DevOps zur Verfügung. Wir helfen Ihnen dabei, entsprechende Prozesse und Vorgehensweisen aufzubauen und zu festigen, um schnellere Software-Releases sowie kürzere Problemlösungszeiten erzielen zu können.

Ihre Vorteile:

  • Sie bekommen Software häufiger
  • Ihre Anwendungen haben eine bessere Qualität
  • Sie vermeiden Engpässe durch produktionsähnliche Tests
  • Sie vermeiden Ausfälle kritischer Infrastrukturen
  • Sie können sich schnell an den Markt und Wettbewerb anpassen
  • Verbesserung der MTTR (Mean Time To Recover oder auch mittlere Reparaturzeit)

Cloud & Web

Überall und jederzeit auf gespeicherte Daten zugreifen können – Cloud Computing macht dies möglich. Unter Cloud Computing ist die Bereitstellung von IT-Leistungen wie beispielsweise Speicherplatz als Service über das Internet zu verstehen. Jeder, der Zugriff auf solche Server hat, kann seine Daten online speichern und nach Bedarf abrufen. Das spart Speicherplatz auf den eigenen Geräten und sichert die Daten.

Unterschieden wird hierbei in Software-as-a-Service Cloud Computing (SaaS), bei welchem ein Dienstleister eine Software zur Verfügung stellt, die über einen Webbrowser verwendet werden kann, in Platform-as-a-Service Cloud Computing (PaaS), wobei den Nutzern eine Programmierumgebung bereit gestellt wird, auf der sie eigene Software entwickeln können, und in Infrastructure-as-a-Service Cloud Computing (IaaS), welches das Mieten eines Servers für Nutzer ermöglicht.

Bei der Nutzung solcher Services ist jedoch Vorsicht geboten: die Datensicherheit sollte hierbei hinterfragt werden. Vor der Auswahl eines solchen Cloud Computing Services sollte daher darauf geachtet werden, welche Sicherheitsstandards gelten und welche Datenschutzmaßnahmen zum Einsatz kommen.

Haben Sie Fragen zum Thema Cloud Computing? Wir helfen Ihnen gern!

Ihre Vorteile bei Cloud-basierten Lösungen aus dem Hause BWS Consulting Group:

  • Ihre Anwendungen sind Global verfügbar
  • Ihre Anwendung ist skalierbar
  • Sie sparen Kosten für Hardware und Wartung
  • Bei geeigneter Wahl des Cloudproviders müssen Sie sich weniger Sorgen um Datenschutz und Informationssicherheit machen
  • Sie bleiben auch in Zukunft flexibel und können sich auf Ihre Kernprozesse konzentrieren

Digitalisierung

Wir digitalisieren Ihre Geschäftsprozesse. Zum digitalen Wandel gehören neben dem Umdenken aber auch IT-Lösungen, wie Portale, Mobile Applikationen, Web Applikationen und Schnittstellen, die wir mit Ihnen entwickeln wollen. Die Anforderungen an Softwarelösungen werden immer größer. Technische Zusammenhänge werden immer komplexer und die Anzahl an Schnittstellen erhöht sich drastisch. Das Aufgabengebiet eines Softwareentwicklers liegt nicht mehr ausschließlich in der Programmierung. Deshalb sind unsere Softwareentwickler auch Business Analysten und Problemversteher.Unsere Arbeit beginnt dort, wo Standardkösungen aufhören.

Unsere Softwareentwickler bringen die nötige Erfahrung, Innovation und Kreativität mit, um auch Ihre Anforderungen an eine Softwarelösung umzusetzen. Die Optimierung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen in Form von Software ist unser Antrieb. Wir helfen Ihnen bei der Wahl einer geeigneten Entwicklungsumgebung, um auch höchsten Ansprüchen standzuhalten.

Ihre Anwender werden die Tools die wir auf Basis aktueller Frameworks und Programmiersprachen entwickeln lieben. Das Software Engineering spielt für uns als Unternehmen eine große Rolle. Die Entwicklung und Programmierung von IT-Lösungen gehört seit der Gründung unseres Unternehmens 2003 zu unseren Stärken. Wir haben Informatik und Softwareentwicklung im Blut. Wir können die Themen DevOps, Datenbanken, Künstliche Intelligenz und die Implementierung von agilen Methoden in Ihrem Unternehmen von Top-Management bis Programmierer umsetzen.

Ihre Vorteile:

  • Sie gewinnen einen Partner mit Erfahrung
  • Sie können sich auf Ihre Kernprozesse konzentrieren
  • Sie erhöhen Ihre Wertschöpfung
  • Sie bekommen einen realistischen Überblick über wertschöpfende und überflüssige Prozesse
  • Sie erhalten einen Maßnahmenplan zur Schrittweisen Automatisierung und Digitalisierung

 

Ihr Erfolg: Digitalisierte Prozesse, die Ihnen den Fokus auf Wertschöpfung, Umsatz und Weiterentwicklung ermöglichen.

 

Bevor wir Ihr Unternehmen gemeinsam auf die Überholspur der Digitalisierung bringen, beschäftigen wir uns zuerst mit Ihrer Branche, mit Ihrem aktuellen Know-how, Ihrer bereits eingesetzten Software, Ihrer IT-Architektur und IT-Umgebung, Ihrer IT-Sicherheit, Ihren Kunden und Ihrem Business, um Ihnen mit kompetenter Beratung und einem Konzept zur Seite zu stehen. Das Ziel unserer IT-Berater ist es Ihnen eine Strategie zu erarbeiten, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist und zu Ihren Zielen passt. Eine Digitalisierungskampagne ist nicht ausschließlich eine Sensibilisierung ihres Managements sondern eine Entwicklung der Methoden- und Softwarekompetenz Ihres gesamten Unternehmens. Digitalisierung ist kein reines technisches Thema der IT, sondern vielmehr ein Umdenken auf allen Ebenen Ihres Unternehmens.

 

Best Practice: Digitalisierung unseres Besuchermanagements.

Wir haben ein Tool entwickelt, was lästiges und handschriftliches Ausfüllen des Besucherbuches überfällig macht. Schluss mit Verschreiben, Schluss mit doppeltem Ausfüllen bei mehreren Besuchen, Schluss mit stundenlangem Einscannen und Schluss mit Papierstau im All-in-one Drucker, Schluss mit Hieroglyphen lesen und Schluss mit verlorenen Papieren. Unser Tool digitalisiert die Besuche unserer Kunden und Partner zentral, datenschutzrechtlich einwandfrei und kinderleicht. Dadurch sparen wir viel Zeit und Papier und unsere Kunden und Partner freuen sich, dass sie sich nicht wöchentlich eintragen müssen.

App-Entwicklung

Sie haben Prozesse in Ihrem Alltag, die weder Ihre Unternehmung noch Ihre Mitarbeiter nach vorne bringen. Ihre Kunden quälen sich durch Prozesse, die Ihnen Zeit rauben, die sie nicht glücklich machen. Die Prozesse kehren in einer gewissen Regelmäßigkeit wieder. Sie haben sich schon öfter gedacht: Wenn ich das Automatisieren würde, wäre ich viel produktiver! Oder: Wenn ich meinen Kunden diesen Prozess in einer App anbieten könnte, wäre er zufriedener!

Für genau diesen Anwendungsfall eignet sich eine Analyse, ob der Prozess nicht vielleicht in einer App abgebildet werden kann. Was so einfach klingt, ist der entscheidende Punkt in der Überlegung, ob Ihre App-Idee sinnvoll ist: Löst die App ein Problem?

Doch für die Entwicklung einer App benötigen Sie das Knowhow. Es bedarf vieler Gespräche und Analysen, was Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden brauchen. Die UX und das UI müssen Ihre Nutzer überzeugen und trotzdem die wichtigsten Inhalte enthalten. Grundlegend müssen Sie sich fragen, welche Funktionalitäten Ihre App benötigt, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Welche Plattform müssen meine Mobilgeräte nutzen, damit meine Kunden oder Mitarbeiter die App nutzen können? Was passiert, wenn sie kein Internet haben? Lohnt es sich die App entwickeln zu lassen? Sollen meine Nutzer vielleicht Bilder hochladen können oder etwas unterschreiben?

Hierfür eignet sich die Entwicklung einer Cloud-Native-App oder einer WEB APP. Sie fragen sich jetzt sicher: Was ist das und in welchem Appstore finde ich das denn? In gar keinem! Diese Apps laufen über den Browser eines Mobilgeräts oder auf Ihrem Desktop. Wie das funktioniert und wo Ihre Vorteile liegen, erfahren Sie am besten in einem persönlichen Gespräch.

Eine Web App ist eine Softwarenwendung, die über den Webbrowser des Endgeräts läuft. Webanwendungen oder auch Web Applications punkten vor allem mit ihrer Plattformunabhängigkeit. Im Gegensatz zu nativen Apps müssen Sie eine Web App nämlich nicht auf dem Gerät installieren. Diese Flexibilität macht die Web Applikation zu einem echten Schweizer Taschenmesser. Aus diesem Grund ist sie auch nicht mehr aus dem digitalen Wandel von Unternehmen wegzudenken.

Cloud-native- ein Buzzword aus der IT-Branche? Nein! Die Cloudnative Entwicklung übernimmt wichtige Funktionen in der Softwareentwicklung moderner Unternehmen. Und das zurecht: Sie ist ein Ansatz der auf aktuelle Techniken und Technologien des Cloud Computing setzt. Der Cloudnative Ansatz hilft Unternehmen bei der Erstellung, dem Betrieb und bei der Optimierung von Apps.

In jeder Phase des Projektes haben Sie volle Kontrolle und Einflussmöglichkeiten, damit Ihre APP-Entwicklung ein Gamechanger wird.

1. Planung:

Wir planen gemeinsam Ihr Projekt und schätzen die Aufwände. So wissen Sie genau, wann Ihre App fertig ist.

2. Entwicklung

Wir entwickeln Ihre App agil (inkl. Wöchentlicher Updates und Korrekturschleifen) und unterziehen sie Qualitätsmanagement mit Code Reviews und Testing.

3. Anwendung

Sie profitieren von einer stabilen App und geschulten Anwendern, die Ihre Wertschöpfung erhöhen.

Welche Vorteile hat eine APP für mein Unternehmen?

Die Entwicklung einer App hat viele Vorteile hinsichtlich Ihrer Abrufbarkeit, Ihrer Ressourcennutzung und der IT-Sicherheit sowie des Datenschutzes Ihrer Nutzer. Einen weiteren Pluspunkt sammeln Web Apps und Cloudnative Apps bei den Kosten. Anders als bei nativen Apps wird die Anwendung für Browser entwickelt. Daher ist die App auch für alle Endgeräte optimiert. Sie müssen Ihren Nutzern also nicht eine Version für Android und eine Version für iOS zu Verfügung stellen. Das kommt Ihrem Budget zu Gute. Außerdem sparen Sie sich die Provision für die Aufnahme in den jeweiligen App-Store.

Neue Technologien wie HTML5 bieten Ihnen und allen voran Ihren Nutzern neue Möglichkeiten. HTML5 ermöglicht den Usern auch die Offline-Speicherung von Daten. Sie können also Ihre Anwendung nutzen, wenn das Netz weg ist.     

  • Sicherheitslücken werden zentral geschlossen
  • Alle Betriebssysteme und Geräte
  • Skalierbarkeit
  • Kein Speicherplatzproblem auf dem Endgerät
  • Schnelle und flexible Anpassungen
  • Viele Integrationsmöglichkeiten
  • Verlässliche Datensicherung mittels Cloud

 

Sie wollen mehr über die App Entwicklung mit der BWS Consulting Group erfahren?

Hier erfahren Sie mehr!

Sie haben noch Fragen?

Nähere Informationen zu unseren Services rund um die IT-Beratung, das Einführen agiler Methoden, Ihre Digitalisierung, IT-Sicherheit wie TISAX oder ISMS aber auch zu den Themen DevOps und agile Softwareentwicklung liefert Ihnen gerne unser Vertriebsexperte


Jan-Philip Faltin.

Tel.: +49 5308 7070 0

Mail: vertrieb@bws-group.de

 

Die BWS Consulting Group GmbH ist ihr spezialisierter Partner aus Norddeutschland. Wir betreuen erfolgreich Kunden in Wolfsburg, Hannover, Hamburg, Magdeburg und Braunschweig in diversen Projekten und unterschiedlichen Größenordnungen. Wir entwickeln Software, die Ihre Produktivität steigert.

 

Wir entwickeln Software, die Ihre Prozesse optimiert.