App entwickeln lassen: Wie Sie Ihre Produktivität durch eine Mobile App erhöhen!

 

Warum wir
die richtigen
Entwickler
für Ihr
App-Projekt
sind?

Individuelle
Softwareentwicklung
ist unsere Leidenschaft.
Wir entwickeln
nicht nur, sondern
wir denken mit.

Machen Sie aus Ihren wiederkehrenden
Prozessen einen Gamechanger

Kundennahe Entwicklung Ihrer App

Faires und transparentes Preis-Leistungsverhältnis

Deutschsprachiges Entwicklerteam

Exzellenter Support

Ehrliche und unkomplizierte Kommunikation

Skalierbarkeit

Nutzerfreundlichkeit

Produktivität

Wir kennen Ihre Bauchschmerzen!

Sie haben Prozesse in Ihrem Alltag, die weder Ihre Unternehmung noch Ihre Mitarbeiter nach vorne bringen. Ihre Kunden quälen sich durch Prozesse, die ihnen Zeit rauben, die sie nicht glücklich machen. Die Prozesse kehren in einer gewissen Regelmäßigkeit wieder. Sie haben sich schon öfter gedacht: Wenn ich das Automatisieren würde, wäre ich viel produktiver ! Oder: Wenn ich  meinen Kunden diesen Prozess in einer App anbieten könnte, wäre er zufriedener!

Für genau diesen Anwendungsfall eignet sich eine Analyse, ob der Prozess nicht vielleicht in einer App abgebildet werden kann. Was so einfach klingt, ist der entscheidende Punkt in der  Überlegung, ob Ihre App-Idee sinnvoll ist: Löst die App ein Problem?

Doch für die Entwicklung einer App benötigen Sie das Knowhow. Es bedarf vieler Gespräche und Analysen, was Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden brauchen. Die UX und das UI müssen Ihre Nutzer überzeugen und trotzdem die wichtigsten Inhalte enthalten. Grundlegend müssen Sie sich fragen, welche Funktionalitäten Ihre App benötigt, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Welche  Plattform müssen meine Mobilgeräte nutzen, damit meine Kunden oder Mitarbeiter die App nutzen können? Was passiert, wenn sie kein Internet haben? Lohnt es sich die App entwickeln zu lassen? Sollen meine Nutzer vielleicht Bilder hochladen können oder etwas unterschreiben?

Hierfür eignet sich die Entwicklung einer Cloud-Native-App oder einer Web App. Sie fragen sich jetzt sicher: Was ist das und in welchem Appstore finde ich das denn? In gar keinem! Diese Apps  laufen über den Browser eines Mobilgeräts oder auf Ihrem Desktop. Wie das funktioniert und wo Ihre Vorteile liegen, erfahren Sie am besten in einem persönlichen Gespräch.

Planung

Wir planen gemeinsam Ihr Projekt und schätzen die Aufwände. So wissen Sie genau, wann Ihre App fertig ist.

Entwicklung

Wir entwickeln Ihre App agil (inkl. Wöchentlicher Updates und Korrekturschleifen) und unterziehen sie Qualitätsmanagement mit Code Reviews und Testing

Anwendung

Sie profitieren von einer stabilen App und geschulten Anwendern, die Ihre Wertschöpfung erhöhen.

In jeder Phase des Projektes haben Sie volle Kontrolle und Einflussmöglichkeiten, damit Ihre App-Entwicklung ein Gamechanger wird.

Fallbeispiel der individuellen App-Entwicklung

Wir haben unsere Besucherfassung mit einer Cloud-Native App digitalisiert und unsere Produktivität erhöht.

Ausgangslage: Auf jeder Etage unserer Büros haben wir für unsere Besucher Formulare platziert, wo diese ihre persönlichen Daten, den Besuchsgrund, Ansprechpartner, Datum und Zeit eintragen mussten. Dies fordert die Informationssicherheit durch z.B. TISAX.

Am Ende des Tages wurden die gesammelten Zettel dann durch das Sekretariat abgeholt und zentral eingeheftet. Auch dieser Vorgang musste dokumentiert werden. Die Gefahr, dass umherliegende Zettel eines Besuchers von einem anderen Besucher gesichtet worden wären, wären nicht datenschutzkonform gewesen und hätte zu hohen Geldstrafen und Verlust von Kunden führen können. Als  TISAX-zertifiziertes Unternehmen sind wir außerdem Nachweispflichtig. Das bedeutet, dass wir Auskunft leisten müssen, wer sich wann und wo in unseren Räumlichkeiten aufgehalten hat.

Problem: Der Verlust eines Stückes Papieres könnte eklatante Folgen für die Informationssicherheit und damit für Lieferfähigkeit für uns haben. Die Mitarbeiter des Sekretariats mussten am Ende  des Tages circa eine halbe Stunde für das Einsammeln, Abheften und Dokumentation der Besucherformulare einplanen.

Sie möchten Ihre eigene App entwickeln lassen, aber haben noch Fragen zum Prozess?

Unser Vertriebsexperte Jan Faltin hilft Ihnen gern weiter.
Jan-Philip Faltin.
Tel.: +49 5308 7070 0
Mail: vertrieb@bws-group.de

1. Die ersten Schritte der App Entwicklung

Zuerst möchten wir Sie und Ihr Projekt kennenlernen und verstehen. Um Ihre App nach Ihren Vorstellungen zu designen und zu entwickeln, müssen wir Ihre Anforderungen verstehen. Nach Ihrer  Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon melden wir uns direkt im Anschluss, um ein Kennenlernen Ihres Projekts zu organisieren.

2. Schätzung des Aufwands für Ihre individuelle App


Eine erste Einschätzung des Aufwands für die Umsetzung Ihres Projekts erhalten Sie bereits nach dem ersten Kennenlernen unseres Projektmanagers. Durch gezielte Fragen unseres Teams lassen  sich erste grobe Schätzungen für den Aufwand gewisser Anforderungen treffen. Unsere Berater und Softwareentwickler bringen viel Erfahrung in der Formulierung und Umsetzung von Anforderungen mit und können diese sehr gut einschätzen. Zusammen entwickeln wir dann das Design und das Konzept Ihrer App nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Dadurch lassen sich  noch präzisere Aufwandsschätzungen für Ihre individuelle App treffen und wir können vermeiden, dass Sie außerhalb Ihres Budgets agieren. Wir unterstützen Sie immer vollumfänglich. Das  bedeutet, dass wir sowohl Design und Architektur als auch die Formulierung der Anforderungen übernehmen können. Anhand dieser Parameter lässt sich eine genauere Einschätzung vornehmen.  Gemeinsam erarbeiten wir einen genauen Fahrplan für Ihr Projekt, der auch eine Kostenabschätzung zulässt. Anhand der einzelnen Meilensteine können Sie dann ebenfalls sehen, wann sie Ihre App nutzen können.

3. Start der App Entwicklung


Sobald wir den Aufwand Ihres Projektes mit Ihnen geklärt haben, geht es im nächsten Schritt an die Umsetzung Ihrer individuellen App. Hierbei setzen wir auf agile Entwicklung, da Sie Ihnen und uns die größtmögliche Flexibilität gibt. Dabei werden wir im wöchentlichen Rhythmus gemeinsam mit Ihnen die Ziele besprechen und zum nächsten Meeting Ergebnisse liefern. So bleiben  Sie immer auf dem aktuellsten Stand und können bereits früh Ergebnisse sehen. Ein weiter Vorteil daran ist, dass Sie auch frühzeitig mögliche Probleme erkennen und Lösungen entwickeln  können.

Wir haben außerdem die Möglichkeit in den ersten Wochen einen Prototypen Ihrer App zu entwickeln. Durch diesen App-Prototypen können wir Ihre Anforderungen samt Keyfeatures visualisieren und Ihnen durch einfache Darstellungen einen Einblick geben, wie Ihre App am Ende aussehen könnte. So können Sie sich bereits in den ersten Entwicklungsschritten einen Überblick über geplante Funktionen und das Aussehen der App verschaffen und Ihre App „anfassen“.

Eine gute Basis für Ihre App könnte beispielsweise React Native darstellen, da sie plattformübergreifende Nutzungsmöglichkeiten, also Nutzung auf iOS und Android, bietet. React Native wurde  ursprünglich vom Meta-Konzern für Facebook entwickelt, um interne Prozesse der App-Entwicklung zu standardisieren und doppelte Strukturen aus der Wartung von iOS und Android  abzubauen. Seit einigen Jahren ist React Native Open-Source und wird kontinuierlich von Developern weiterentwickelt und von vielen erfolgreichen Apps genutzt.

Woran scheitern App-Entwicklungsprojekte?


• Ihre Anforderungen sind ungenau und nicht mit System erarbeitet.
• Die Beurteilung der Möglichkeiten und die Wahl der Technologie fällt Ihnen schwer.
• Die App kostet zu viel Geld und findet keinen Anklang bei Ihren Nutzern.
• Der Entwicklungsprozess ist nicht nutzerorientiert und zu unflexibel.
• Es fehlt ein klarer Plan.

Wenn Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer App brauchen stehen wir für Sie bereit!

Mehr zu unseren Leistungen finden Sie hier